Andreas
Storr (1968 geboren) aus Marzahn
Storr tritt seit Jahren als Anmelder und
Redner auf Naziaufmärschen und Kundgebungen bundesweit auf. So z.
B. am 1. Mai 1996 mit rund 300 Rechtsextremisten aus dem gesamten Bundesgebiet
in Berlin-Marzahn, am 15. Februar und am 26. Juli 1997 in Berlin-Hellersdorf,
und trat auch als Redner auf wie am 29. Januar 2000 bei dem NPD-Aufmarsch
gegen das Holocaust-Mahnmal durch das Brandenburger Tor, am 12. Februar
2000 in Gera oder 15. Juli 2000 in Dresden. 1999 wählten ihn 4,3%
bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl in seinem Wahlkreis Marzahn. Damals
wohnte er noch in Lichtenberg, nur eine Hausecke vom "Cafe Germania"
entfernt.Des Weiteren war er presserechtlich Verantwortlicher der NPD-nahen
Zeitung "Denkzettel". Bei der Verteilung der sog. "Schulhof-CD" der NPD zur Bundestagswahl 2005 kickte er eine Lehrerin um und riss ihr eingesammelte CDs wieder aus der Hand. Dafür kassierte er eine Anzeige wegen Raub. Er ist ständiger Weggefährte vom Marzahner NPD Kandidaten Matthias Wichmann (Stressi 04/2006) und unterstützt die Marzahn-Hellersdorfer NPD wo er kann. Sein zweites Standbein hat er in Frankfurt/Main wo er auch oft bei NPD-Aktionen anzutreffen ist. Andreas Storr ist seit Jahren in Führungspositionen der Neonaziszene aktiv, betriebt aktiv Rekrutierungsarbeit bei Jugendlichen und sollte öfters mal zu spühren bekommen, dass er und seine Politik nicht geduldet werden. Quelle: Stressfaktor // Mai 2006 |